Soli Deo Gloria! Halleluja! Ein Sieg für die Religions- und Meinungsfreiheit. Wir danken allen Betern und freuen uns mit Bruder Olaf Latzel, seiner Familie und der Kirchengemeinde St. Martini.
Hier der aktuelle Bericht aus idea:
Maskendeals mit Millionenprovision. Eine Lockdown-Politik, die Hundertausende Mittelständler in die Existenznot zwingt. Alte Menschen, die von Kirche und Gesellschaft beim Sterben allein gelassen werden. Und eine Sprachpolizei, die jedes Augenmaß verloren hat. Nicht erst seit Corona wird deutlich: Die Eliten in Deutschland haben den Draht zu den Bürgern verloren und betreiben eine schamlose Klientelpolitik. In alt bewährter Manier legt Peter Hahne den Finger in die Wunde und entlarvt die in Krisenzeiten besonders augenfällige Heuchelei und Selbstgerechtigkeit in unserem Land.
Manche Vorgänge sind hochwirksam, aber wenig bekannt und selten benannt. Dazu zählt auch „Zivilreligion“, wodurch Staat und Kirche vermischt werden. Dabei sieht eine breite Zeugenschaft aus Bibel, Luther, Barmen 1934 und die deutsche Verfassung eine klare Unterscheidung vor. Staat und Kirche sind unaustauschbar und unersetzlich, doch Zivilreligion verwischt die Grenzen mit fatalen Folgen. Es ist Felber sehr zu danken, wie er in diese Problematik einführt. Sein Weg zur Klärung verdient breite Beachtung!
Karl Baral, Autor von „Zivilreligion oder Christusnachfolge?“ (Nürnberg 2019)
Wie konnten Kirchen nur Gottesdienstverbote hinnehmen? Selbstgewählte Bedeutungslosigkeit! Wer dieses Buch gelesen hat, blickt tiefer und versteht, warum der Staat die Christen braucht, ihnen aber Freiheit lassen muß. Felber geht in den Spuren des großen Staatsethikers und Mitbegründers der Bekenntnisbewegung, Prof. Walter Künneth („Politik zwischen Dämon und Gott“, „Der Christ als Staatsbürger“). Schon das lohnt die Lektüre!
Peter Hahne, ZDF-Journalist und Bestseller-Autor („Seid ihr noch ganz bei Trost?“ u.a.)
Ich freue mich sehr über dieses Buch. Felber sorgt für wichtige Klärungen. Die Durchdringung der Gesellschaft mit den Zehn Geboten und christlichen Werten bleibt eine unverzichtbare Aufgabe der Kirche. Aber die Manipulation der Gebote und Werte durch den Staat würde zum Ende der Freiheit führen.
Hansjürg Stückelberger, Gründer von CSI und von Stiftung Zukunft CH, Autor von „Europas Aufstieg und Verrat“ sowie „Demokratie, Freiheit und christliche Werte“
„Viele Staaten entfalten in unserer Zeit einen religiösen Charakter wie einen Gottesersatz oder Heilsbringer. Sogar Kirchen dienen sich solchen Staaten an. Stefan Felber hilft dem Leser, sich darüber im Lichte des Alten und des Neuen Testaments ein Urteil zu bilden. Hochaktuell!“
Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter, Philosoph und Theologe
3. Warum gibt es so viel Leid?
4. Was ist der Sinn des Lebens?
5. Was bringt es, Christ zu sein?
... weitere aktuelle Informationen stehen unter AKTUELLES